Von der Lebensmitteltechnologie zur Kulturtechnik für gute und verantwortungsvolle Lebensmittel

alter Gasherd

Ein alter Gasherd von 1850 (Illustrierte Zeitung, No 409, Leipzig, 3.05.1851, S. 285)

Die Herstellung von Lebensmitteln wird heutzutage beherrscht von der Logik der Technologie, es geht eben um Lebensmittel-Techno-Logie. Es ist an der Zeit dazu ein Gegenmodell zu entwickeln. In diesem Beitrag wird das Konzept der Kulturtechnik als Gegenmodell vorgestellt.

Suche nach regionalen Gemüse-Sorten aus Leipzig und Umland

IMG_1429Wir suchen regionale Sorten von Gemüse und Kräutern aus Leipzig und dem Umland. Regionale Sorten werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind oft an die regionalen Gegebenheiten angepasst. Außerdem stellen Sie einen Teil der kulturellen Identität einer Region dar. Einige regionale Sorten haben auch das Potential einer Vermarktung für spezielle Produkte. Ihre Erhaltung ist deshalb eine wichtige Aufgabe. Allerdings kann man sie nur selten im offiziellen Handel bekommen, da hier nur Sorten vermarktet werden, die sich am industriellen Ideal der Agrarwirtschaft orientieren: Einheitlichkeit und maximaler Ertrag bei hohem Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Bisher haben wir u.a. die Leipziger Winterbohne sowie ein Wilkeinkorn (eine Getreidesorte) aus Leipzig. Falls ihr regionale Sorten aus Leipzig und dem Umland kennt oder sogar selbst Saatgut besitzt, wären wir froh, wenn ihr eine kurze Mitteilung schickt an johannes.timaeus@posteo.de.