Medien über den Lindentaler

erschienen am 8. April 2017

Leipziger Leben – Das Bürgermagazin der Leipziger Gruppe

„Leipziger Leben“, das Bürgermagazin der Leipziger Gruppe – zu der die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sportbäder gehören – erschien erstmals am 26. März 2016. Passend zum integrativen Charakter des neuen Auftritts der Unternehmensgruppe unter dem Motto „Wir sind Leipziger“ wurden auch die bisherigen Kundenmagazine, „Traffixplus“ und „aqua.L“ sowie das Vorteilsheft „Leipziger“ zusammengeführt.

Download des gesamten Heftes 2/ 2017

Download des Artikels als PDF:  Biete Kuchen, suche Kuh

Zum Vergrößern der Bilder Rechtsklick mit der Maus – Grafik anzeigen!

 


 

 

 

 

 

 

*

Zum Vergrößern der Bilder Rechtsklick mit der Maus – Grafik anzeigen!

*


*

Ein Dorf in der Stadt

Das Wirtschaftsexpriment »Lindentaler« sucht seinen Weg.

von Alex Capistran , erschienen in 34/2015

Der »Lindentaler« will mehr sein als eine Regionalwährung. In Leipzig basiert, aber deutschlandweit wirksam, fördert er Leihen, Tauschen und Schenken.

Foto: Rainer Kühn




Der Lindentaler-Kanal auf Youtube

https://www.youtube.com/channel/UCRXYLlUbsCgX1JHxTTNMhGA

Playlist – Was ist Regiogeld?


Feature 25.06.2014

Leben ohne Geld       

Es heißt, Geld regiere die Welt. Der Druck, unser Leben erfolgreich zu bestreiten, steigt. Doch immer mehr Menschen widersetzen sich diesen Erwartungen und suchen nach Nischen und neuen Konzepten. Aber wie kann ein Leben fern vom Geld aussehen?

Feature 15.02.2012

Das macht dann 50 Lindentaler!

In Leipzig kursiert seit knapp einem Jahr der Lindentaler – eine so genannte Regionalwährung. Viele haben noch nie davon gehört. Wie funktioniert der Lindentaler? Im Rahmen unserer Themenwoche „Nichts los ohne Moos?“ stellen wir Ihnen Leipzigs Lokalgeld vor.

Kreuzer – Das Magazin 04/ 2013

Artikel als PDF:

Regionalgeld „Lindentaler“ in Leipzig in das Regionalgeld-Netzwerk aufgenommen

https://regionetzwerk.blogspot.de/2013/01/regionalgeld-lindentaler-in-leipzig-in.html
Quelle: Lindentaler

In der Region Halle/Leipzig gibt es seit April 2011 ein Netzwerk von Privatpersonen und Unternehmen, die die Verrechnungseinheit „Lindentaler“ nutzen.
Die Idee des Lindentalers ist entstanden aus den Erfahrungen der Tauschringe und Regiogelder, sowie den Ideen des bedingungslosen Grundeinkommens. Die angebotenen Leistungen reichen von Dienstleistungen, Beratung, Kultur und Kunst über handwerkliche Leistungen bis hin zu Verleih- oder Mietleistungen. Das System beruht auf einer Leistungsgdeckung.

Die Verrechnungseinheiten werden ausschließlich über Konten geschöpft und überwiesen. Gutscheine sind nicht im Umlauf. Der Wert der Einheiten orientiert sich an der Zeit, wobei 20 Lindentaler einer Stunde Lebenszeit entsprechen. Neue Mitglieder erhalten ein Begrüßungsgeld. Jede Privatperson kann in dem Netzwerk monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen von 50 Lindentaler abrufen.
Den Initiatoren geht es darum, dass sich Gleichgesinnte Menschen aus der Region in dem Netzwerk treffen und in den Austausch treten.