OKTOBER 2014
__________________________________________________________
3.-5.10. Die fünfte Transition-(Un-)Konferenz
Transition: Vielfältige Impulse für eine Welt im Wandel
Vom 03. Oktober, 14.00 Uhr, bis 05. Oktober 2014 16.00 Uhr, lädt der Verein Transition Netzwerk e.V. ins Zentrum Helfensteine (in Zierenberg bei Kassel) zu seiner fünften großen (Un-)Konferenz zum Thema Transition ein. Erwartet werden rund 150 Transition-Akteure und –Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Degrowth und REconomy: Wie gestaltet sich eine zukunftsfähige Wirtschaft?“, „Teamwork – Wie Initiativen erfolgreich zusammenarbeiten“ und „In Transition – Welche Themen und Strukturen braucht es, um kraftvoll wahrgenommen zu werden“ sind die Leitthemen der (Un-)Konferenz. Zu ihnen werden sich die Teilnehmer_innen in einem bunten Programm mit vielfältigen Formaten (Workshops, Vorträge, Filme und Theater) über neue Aktionen und Projekte informieren, Erfahrungen und Ideen austauschen, erleben und bearbeiten, sowie weiter daran mitwirken, die überregionale Netzwerkarbeit zu stärken. Ganz im Sinne einer (Un-)Konferenz mit Barcamp-Charakter können die Teilnehmer_innen das Programm in Teilen selbst mit gestalten. Künstlerischen sowie musischen Elementen und dem gemeinsamen Feiern wird in vielfältiger Form natürlich an allen drei Tagen Raum gegeben.
Anmeldung und Konditionen
Eine Anmeldung und Teilnahme ist für alle Transition-Aktiven, -Initiativen und selbstverständlich auch alle Interessierten möglich. Dabei ist es möglich, sowohl lediglich am Freitag-Nachmittag und -Abend (15 Euro) zum Kennenlernen teilzunehmen, als auch das komplette Wochenende (75-150 Euro nach Selbsteinschätzung) zu buchen. Die Anmeldung und aktuelle Programminformationen sind auf der Website von Transition Initiativen D/A/CH über folgenden Link zu erreichen:
http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2014-1
______________________________________________________________
6.10. Permakultur Forum – Aquaponics
Dieses mal dreht sich alles um Fisch und Pflanze und dem verbindenden Wasserkreislauf. Wir besichtigen gemeinsam die kleine Aquaponics Analge von Cary Tutmarc. Ganz grob gesagt ist Auquaponics ein Kreislaufsystem, welches die Nährstoffe im Wasser von den Fischen direkt wieder für die Pflanzenproduktion verwendet.
Wir treffen uns um 17 Uhr in der Karl-Siegismund-Straße 22, 04317 Leipzig und laufen dann gemeinsam zu dem Garten.
______________________________________________________________
8.10. Große Planungswerkstatt Leipzig im Wandel
Wo stehen wir gerade und wie gehen wir gemeinsam mit der Initiative „Leipzig im Wandel“ weiter?
Ihr seid herzlich eingeladen zur nächsten „Leipzig im Wandel“ Planungswerkstatt im Rahmen der Ausstellung Bildung für Nachhaltige Entwicklung am 8.10.2014 um 18 Uhr im Leibniz Gymnasium. Wir wollen gemeinsam „Leipzig im Wandel“ weiter denken, es gibt Stadtpläne und es wird auch wieder eine Siebdruck Aktion geben, wo eigene Sachen (bitte mitbringen) oder z.B. Taschen mit fetzigen Motiven selber bedruckt werden können.
Anmeldung bis zum 3.10.2014
Schickt einfach eine Mail an kontakt@leipzig-im-wandel.de mit dem Namen von eurem Projekt und der Anzahl Personen, die kommen wird.
Wir nutzen den Schwung und bringen „Leipzig im Wandel“ weiter.
______________________________________________________________
11.10. Gartennetzwerktreffen im Querbeet
Grün soll es werden!
… im Offenen Garten Querbeet
Das letzte Gartennetzwerktreffen in diesem Jahr findet zusammen mit dem Offenen Garten Querbeet statt. So laden Wir herzlich ein am Samstag den 11. Oktober 2014 um 15 Uhr in die Neustädter Straße 20 zu kommen.
Für das leibliche Wohl ist gegen eine kleine Spende gesorgt.
Wir freuen uns schon sehr bekannte Gesichter wiederzusehen und neue „Grün-Interessierte“ kennenzulernen.
Und auch zu hören, wie ihr die degrowth Konferenz erlebt habt
Einladung Gartennetzwerktreffen
______________________________________________________________
3.9.-9.10. Ausstellung Bildung für Morgen– Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 2014/2015
Wie können globale Zusammenhänge und Herausforderungen im Unterricht anschaulich vermittelt werden? Mit welchen Partnern können komplexe Themen wie Klimawandel oder globale Gerechtigkeit pädagogisch umgesetzt werden? Auf welche bestehenden Angebote von Vereinen und Initiativen können Bildungseinrichtungen dabei zurückgreifen?
Die Ausstellung „Bildung für Morgen“ der Zukunftsakademie Leipzig e.V. zeigt einen spannenden Querschnitt an Möglichkeiten und Angeboten für Bildungseinrichtungen im Raum Leipzig sowie darüber hinaus. Sie ist vom 03.09. bis 9.10. im Leibniz-Gymnasium, Nordplatz 13, zu sehen und Mo-Do 14-16 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Besichtigung auch Mi 12-18 Uhr möglich.
Pädagogen können sich mit der Ausstellung einen Überblick über bestehende Angebote und gute Beispiele verschaffen. Es werden Fortbildungen und Veranstaltungen angeboten, um tiefer in die Themen einzusteigen, selbst praktisch auszuprobieren und methodische Hintergründe zu beleuchten.
Die Ausstellung kann auch mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen besucht werden, individuelle Besuchszeiten sind möglich und sollten rechtzeitig mit den Veranstaltern abgestimmt werden.
Termine:
Mittwoch, 03.09., 13 Uhr, 2. Etage: Eröffnung der Ausstellung mit
Béla Bélafi, Direktor der Sächsischen Bildungsagentur und
Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig
Bereits am Dienstag, 02.09., 14-16.00 Uhr, Raum 207
Wie demokratisch ist meine Schule? – Ein Film des Leipziger Schulmuseums widmet sich der Gegenwart und Zukunft unserer Schulen, indem er Menschen mit sieben verschiedenen Perspektiven auf die Institution Schule zu Wort kommen lässt. Filmvorführung mit Gespräch.
Montag, 15.09., 17-20 Uhr, Aula: Den richtigen Draht finden – Zielgruppenspezifische Kommunikations-strategien für nachhaltigen Lebensstil am Beispiel der Themen Fairer Handel und Klimaschutz. Ein Forum der Leipziger Agenda 21, Gastreferentin: Dr. Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Hannover
Mittwoch, 17.09., 14-16 Uhr, Raum 209
Plastik Fantastik – Eine praktische Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/-innen
Montag, 29.09., 14-16 Uhr, Raum 211
Wie passen Themen rund um Abfall und Müll in die Bildungsarbeit? – Eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/-innen
Mi., 08.10., 18 Uhr, Aula
Planungswerkstatt „Leipzig im Wandel“
Was bleibt nach der internationalen Degrowth-Konferenz? Nutzen wir den Schwung und gestalten “Leipzig im Wandel” gemeinsam weiter.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Leipziger Agenda 21 und der Stadt Leipzig durchgeführt. Sie wird finanziell unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus, der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie der VNG-Stiftung.
Weitere Infos auf www.zukunftsakademie-leipzig.de/ausstellung.
______________________________________________________________
WAS WAR …
SEPTEMBER
2.-6.9. Transition Town auf der Degrowth Konferenz
Sommerpaue bis 16.9.
AUGUST
4.8. Permakultur Forum wegen Unwetter ausgefallen
11.-16.8. Sommerwerkstatt „Wirtschaft anders machen – Konzepte für Heute und Morgen!“
JULI
7.7. Permakultur Forum Leipzig – Karotte liebt Tomate
22.7. Halbjahressilvester
JUNI
2.6. Permakultur Forum – Der Boden lebt
13.-15.6. Dragon Dreaming Einführungskurs in Leipzig
MAI
4.5. Internationaler Permakultur Tag – Ein Perma-Blitz mit dem BUND Leipzig
7.5. Filmvorführung Voices of Transition
19.5. Who Cares – Du machst den Unterschied
19.5. Lauschiges Treffen im Hinterhofgarten
27.5. stream towards degrowth – Würzen Wissen Wackeln
APRIL
6.4. Frühlings-Kräuter-Spaziergang
7.4. Permakultur Forum Leipzig – Gärtnern ohne Garten
21.3.-17.4. Frühjahrsputz 2014 in Leipzig
MÄRZ
3.3. Permakultur Forum Leipzig – 10 Jahre Umweltprojekt „Naturinsel Drachenmühle“ eine Retrospektive
24.3. Große Planungswerkstatt zum „Leipzig im Wandel“ weiter denken
FEBRUAR
3.2. Permakultur Forum Leipzig – 200 Jahre alte Permakultur an einem Scheideweg
25.2. Degrowth Initiativenabend
JANUAR
6.1. Permakultur Forum Leipzig – Feiernd gehen wir in das neue Jahr
18.1. Stadtwandler in Aktion
DEZEMBER
02.12. Permakultur Forum Leipzig – Einblicke in die Soziale Permakultur
3.12. Kennenlernen im weihnachtlichen Kleide
11.12. Stadtwandler in Aktion
12.12. Gartennetzwerktreffen
NOVEMBER
4.11.2013 Permakultur Forum Leipzig
5.11.2013 Kennenlern-Abend mit der Heldenküche
12.11.2013 Info-Abend Degrowth Konferenz 2014
27.11.2013 StadtwandlerAktionsPlanungsTreffen
OKTOBER
07.10.2013 Permakultur Forum Leipzig
08.10.2013 Der Vision auf der Spur
12.10.2013 HerbstErnteDankApfelFest
19.10.2013 Gartennetzwerktreffen